Home Beratung Sexualberatung Paarbegleitung/ Paartherapie

Paarbegleitung/ Paartherapie

Kurs 1: ein zweistündiges Paargespräch
Kurs 2: je ein zweistündiges Gespräch mit jedem einzeln
Kurs 3: wieder ein gemeinsames zweistündiges Paargespräch

In diesem bewährtem Blockmodul finden wir genügend Zeit, Ihr Thema als Paar zu betrachten und lösen:

Gerade für Paare, die einerseits vom Beruf, von Familie und vom Leben sehr gefordert sind, andererseits in ihre Partnerschaft Zeit und Aufmerksamkeit investieren möchten, bietet es sich an, mal drei Tage Pause vom Alltag zu zelebrieren. Dadurch entsteht genügend Raum für eine intensive gemeinsame Arbeit.

Kommen Sie von weiter weg, lässt sich diese Zeit mit dem Aufenthalt in einem Hotel in der Nähe verbinden. Für die Zeiten zwischen den Sessions empfehlen wir. Lassen Sie es sich gutgehen!

Keineswegs sollten Sie ununterbrochen an Beziehungsthemen arbeiten!

Als Paar verstehen wir jegliche Form von Partnerschaft zwischen zwei Menschen, unabhängig von geschlechtlicher Identität.

Ebenso sind Sie willkommen, wenn es außerhalb der Partnerschaft eine Geliebte/ einen Geliebten gibt oder Sie eine Liebe zu dritt leben. Voraussetzung ist Transparenz und Offenheit allen Beteiligten gegenüber.

Wann ist eine Paarbegleitung sinnvoll?

Irgendwann in meinem Leben fiel mir auf: wir machen einen Schulabschluss. Lernen ein Auto zu fahren und legen sogar eine Prüfung dafür ab. Absolvieren eine Berufsausbildung oder ein Studium.

Nur was Liebe und Partnerschaft und Eltern sein betrifft, da erfinden wir selbst das Rad alle neu.

Es genügt also das Bedürfnis, mit einer fachlich gut ausgebildeten Person über die eigenen Paarthemen sprechen zu wollen.

Konflikte

Paar sein ist eine der größten Herausforderungen: so sind Konflikte fast unvermeidlich.

Wir hören aufmerksam zu. Spiegeln Sie. Fragen zielgerichtet nach. Bei Konflikten bieten wir mediative Arbeit an. Wir haben keine fertigen Lösungen für Sie. Doch manchmal genügt die achtsame Präsenz eines Therapeuten, um selbst neue Erkenntnisse und Sichtweisen zu entwickeln.

„Lets talk about sex“

Viele Menschen haben keine Sprache für Sexualität. Obwohl unsere Alltagswelt teilweise übersexualisiert ist, gibt es unerfüllte, manchmal nicht einmal sich selbst eingestandene sexuelle Bedürfnisse.

Gern unterstützen wir Sie dabei, ihre eigene Sprache der Sexualität zu entwickeln.

Verletzte Sexualität

Für viele Menschen ist die Sexualität die tiefste Form von Kommunikation miteinander. Hier sind wir sowohl am glückfähigsten als auch am tiefsten verletzbar.

Es gibt die Vorstellung, dass alles, was wir erleben, in unseren Zellen gespeichert wird. So auch Verletzungen und Missbrauch. All das bringen wir dann, bewusst oder unbewusst, in unsere Partnerschaft mit.

Sofern es in der Vergangenheit Missbrauch oder auch nur den Verdacht darauf gab, kann und sollte das natürlich auch in der Paartherapie angesprochen werden. Für die eigentliche Arbeit sind dann jedoch Einzelsettings vorzuziehen.

Sexuelle Phantasien

Wie gehen wir mit unterschiedlichen Wünschen und Phantasien um? Wage ich überhaupt, diese auszusprechen? Wie mutig bin ich, etwas Neues auszuprobieren? Was ist ein Fetisch? Wie wurde ich sexuell geprägt? Wie kann und möchte ich damit umgehen?

Haben Sie Scham mit mir darüber zu reden?

Die Themen und die Vorstellung, mit einer fremden Person darüber zu sprechen, können ein Gefühl von Peinlichkeit oder Scham erzeugen. Wir unterstützen Sie achtsam und sicherem rahmen. Alles was Sie uns anvertrauen behandeln wir absolut diskret!

Was dürfen Sie nach diesem Kurs erwarten:

Sie durften genügend Erkenntnisse und gutes Werkzeug kennenlernen, um das Gespräch nun ganz für sich fortzusetzen.

Sie haben das Gefühl, von Zeit zu Zeit weiter mit uns zusammenzuarbeiten: herzlich willkommen!

Es haben sich Themen aufgetan, die besser in Einzelsession bearbeitet werden: wir überlegen gemeinsam, wie eine Fortsetzung unserer Arbeit aussehen kann.

0 comments… add one
Copyright © 2008–2022 Amantara GmbH All Rights Reserved.